Angebot
Mobile Kunsttherapie zu Hause oder in Institutionen im Einzelsetting
oder in Gruppen
- Unterstützung von Familien im Alltag
- Begleitung von Frauen
- in herausfordernden Lebensphasen
- mit dem Wunsch der Selbstentfaltung
- leben der eigenen Weiblichkeit
- Kreative Prozesse für Stressbewältigung wie auch bei Burnout und Erschöpfungszuständen
- Frauenkreis
Ablauf – Einzelsetting
Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) für ein Erstgespräch. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen, denn ein therapeutischer Prozess erfordert eine vertrauensvolle Beziehung. Wir besprechen deine Anliegen, Wünsche und Erwartungen. Du bekommst einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise und kannst offene Fragen klären. Wenn die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit gegeben ist, vereinbaren wir einen Folgetermin.
Dauer
Erstgespräch 120 Minuten. Folgetermine 60 – 90 Minuten
Frauenkreis
Du suchst einen Ort, an dem du dich mit anderen Frauen in einem geschützten und inspirierenden Raum austauschen kannst? Dann bist du im Frauenkreis genau richtig!
In diesem Kreis stehen Verbindung, Selbstreflexion und kreative Entfaltung im Mittelpunkt. Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte, Perspektive und Energie mit – gemeinsam schaffen wir eine bereichernde Atmosphäre voller Vertrauen und Wertschätzung.
Was dich erwartet:
- Zeit für dich selbst , um innezuhalten und dich neu auszurichten
- Kreative Impulse aus der Kunsttherapie, die dir neue Wege eröffnen
- Ein geschützter Raum für offenen Austausch und ehrliches Zuhören
- Übungen zur Stärkung inneren Ressourcen und Resilienz
Wer kann teilnehmen?
Der Frauenkreis richtet sich an Frauen aller Lebensphasen.
Tarif
Einzelsetting Kunsttherapie
60 Minuten (inkl. Material)
-
zuzüglich einer Wegentschädigung
von 0.70 CHF / km
bei mobilem Angebot
Gruppensetting Kunsttherapie
60 Minuten (inkl. Material)
-
zuzüglich einer Wegentschädigung
von 0.70 CHF / km
bei mobilem Angebot
Frauenkreis
2.5 Stunden (inkl. Material)
-
Preis pro Person und Abend
(inkl. Material)
Leistungen, welche in Abwesenheit des Klienten stattfinden (Berichte, Telefonate, Besprechungen mit Drittpersonen) werden nach Aufwand berechnet.
Ich bin als Kunsttherapeutin beim EMR-anerkannt. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der Kunsttherapie über die Zusatzversicherung.
Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme.
Abgerechnet wird über:
Methodenummer
114 Maltherapie
2341 Branchenzertifikat OdA Artecura – Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
ZSR-Nummer: B080864
Mitgliedschaften
Erfahrungsmedizinisches Register – EMR
Verbandsmitgliedschaft – GPK – https://www.gpk.ch